Schön, dass wir dein Interesse geweckt haben.
Bitte sende uns folgende Unterlagen bis spätestens 31.12.2020 zu:
Nach Eingang der Bewerbung erhältst du ein Bestätigungsschreiben.
Bringst du die enstprechenden Voraussetzungen mit, steht einem persönlichen Kennenlernen nichts mehr im Wege und du erhältst eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Es wird nicht jedes Jahr in allen 3 Berufsbildern ausgebildet.
Wasser ist dein Element. Und du tust alles dafür, dass es als reines Trinkwasser zu den Menschen kommt. Als Fachkraft für Wassertechnik gewinnst du mithilfe verschiedener Anlagen Rohwasser aus Brunnen, Flüssen, Seen oder Talsperren und bereitest es zu Trinkwasser auf. Dabei säuberst du das Wasser in Filteranlagen und Reaktionsbecken und überwachst durch regelmäßige Kontrollen, dass auch wirklich alles mit “reinen Dingen” zugeht. Normalerweise erledigen die Anlagen alles automatisch - doch auch für den Störfall bist du bestens gerüstet. Als „elektrotechnisch befähigte Person“ kannst du zum Beispiel Pumpen, Rohrleitungen und andere Betriebseinrichtungen reparieren oder verlegen, installieren oder demontieren. Somit wird dein Job nie langweilig.
Dein Arbeitsbereich:
Anlagen zur Wasserversorgung
Deine Tätigkeiten/ Aufgaben:
Deine Stärken:
Dein Schulabschluss:
Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
Deine Aufstiegschancen:
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Bei uns muss es nicht nur aus dem Hahn oder im Rohrnetz laufen. Nein, auch hinter den Kulissen muss alles reibungslos funktionieren. Und dazu trägst du als Industriekaufmann bzw. -frau entscheidend bei. Du steuerst betriebswirtschaftliche Abläufe, beschaffst und bevorratest Material, verhandelst mit Lieferanten und greifst ins Personal- und Sozialleben ein, kümmerst dich um die Anbahnung von Aufträgen sowie deren Vorbereitung und Bearbeitung. Im Rechnungswesen betreust du die Buchhaltungsvorgänge, den Zahlungsverkehr sowie die Kosten- und Leistungsrechnung. Ein Job mit viel Verantwortung, der alles andere als nur so dahinplätschert. Und der nicht nur deinen Tag ausfüllt, sondern dich nach getaner Arbeit mit Stolz erfüllt.
Dein Arbeitsbereich:
Kaufmännische Bereiche
Deine Tätigkeiten/ Aufgaben:
Deine Stärken:
Dein Schulabschluss:
Mindestens Realschulabschluss
Deine Aufstieg- und Fortbildungschancen:
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Lust auf Abwechslung? Als Elektroniker/in für Betriebtechnik bist du nämlich für vielfältige Aufgaben verantwortlich. Du installierst elektrische Bauteile und Anlagen in Betriebsanlagen, wartest diese regelmäßig, erweiterst bzw. modernisierst sie und reparierst diese im Falle einer Störung. Weiterhin bist du für die Installation von Leitungsführungssystemen, Energie- und Informationsleitungen verantwortlich. Du programmierst, konfigurierst und prüfst Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Grundlage deiner Arbeit sind Konstruktionszeichnungen und Schaltpläne. Du organisierst die Montage von Anlagen und überwachst die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Wenn also Computer und Elektronik dein Ding sind, du aber am Ende des Tages auch etwas Handfestes, von dir Erschaffenes vorweisen möchtest, dann ist dieser Beruf die richtige Wahl.
Dein Arbeitsbereich:
Anlagen der Wasserversorgung
Deine Tätigkeiten/ Aufgaben:
Deine Stärken:
Dein Schulabschluss:
Realschulabschluss
Deine Aufstiegschancen:
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Sendet eure Bewerbungsunterlagen an:
Erzgebirge Trinkwasser GmbH "ETW"
Personalabteilung
Rathenaustraße 29
09456 Annaberg-Buchholz